verwalten

verwalten

* * *

ver|wal|ten [fɛɐ̯'valtn̩], verwaltete, verwaltet <tr.; hat:
(für etwas) verantwortlich sein und die damit verbundenen Geschäfte führen, Angelegenheiten regeln o. Ä.:
ein Vermögen, eine Gemeinde verwalten.
Syn.: leiten, lenken, regieren, vorstehen.

* * *

ver|wạl|ten 〈V. tr.; hat〉 eine Sache \verwalten alle mit einer S. zusammenhängenden Angelegenheiten erledigen ● ein Amt \verwalten; Gelder \verwalten; ein Gut \verwalten; den Haushalt \verwalten

* * *

ver|wạl|ten <sw. V.; hat:
1.
a) [mhd. verwalten] [im Auftrag od. anstelle des eigentlichen Besitzers] betreuen, in seiner Obhut haben, in Ordnung halten:
einen Besitz, ein Vermögen, die Kasse, einen Nachlass, ein Haus v.;
etw. gut, schlecht, treulich v.;
b) verantwortlich leiten, führen:
eine Gemeinde, ein Gut v.;
die Jugendlichen möchten ihr Jugendzentrum selbst v.;
c) (ein Amt o. Ä.) innehaben, bekleiden:
ein Amt v.;
er verwaltet (versieht) hier die Geschäfte.
2. (Sportjargon) bis zum Sieg [glanzlos, aber effektiv] verteidigen:
einen Vorsprung v.

* * *

ver|wạl|ten <sw. V.; hat [a: mhd. verwalten]: a) [im Auftrag od. anstelle des eigentlichen Besitzers] betreuen, in seiner Obhut haben, in Ordnung halten: einen Besitz, ein Vermögen, die Kasse, einen Nachlass, ein Haus v.; Es war vor Zeiten ihr Amt gewesen, ... die Kollektengelder zu v. (Schaper, Kirche 22); etw. gut, schlecht, treulich v.; Ü Meisterhaft hat er seinen Ruhm verwaltet (Reich-Ranicki, Th. Mann 31); Das war das Ergebnis und die ... Folge einer überzentralisierten Wirtschaftspolitik, die seit Jahrzehnten nur den Mangel verwaltete (Ruge, Land 210/1); b) etw. verantwortlich leiten, führen: eine Gemeinde, ein Gut v.; die Jugendlichen möchten ihr Jugendzentrum selbst v.; seit der alte Buvardier tot ist und das Postamt durch den jungen Marcel nur provisorisch verwaltet wird (Langgässer, Siegel 340); c) (ein Amt o. Ä.) innehaben, bekleiden: ein Amt v.; er verwaltet (versieht) hier die Geschäfte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verwalten — verwalten …   Deutsch Wörterbuch

  • Verwalten — Verwalten, verb. regul. act. ein mit Gewalt versehenes Geschäft handhaben. Das Hauswesen verwalten. Das Regiment verwalten, regieren. In dieser weitern Bedeutung ist es veraltet, und man gebraucht es nur noch von der Handhabung eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwalten — ↑administrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verwalten — ↑ walten …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwalten — V. (Aufbaustufe) für die Lenkung von etw. zuständig sein Synonym: administrieren Beispiele: Er verwaltet das Netzwerk in unserer Firma. Sie verwaltet das Haus alleine …   Extremes Deutsch

  • verwalten — a) sich annehmen, betreuen, erledigen, sich kümmern, versorgen; (ugs. scherzh.): unter seine Fittiche nehmen. b) administrieren, führen, kontrollieren, leiten, lenken, vorsitzen; (veraltet): verwesen. c) ausüben, einnehmen, erledigen, innehaben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwalten — ver·wạl·ten; verwaltete, hat verwaltet; [Vt] etwas verwalten (im Auftrag von jemandem) dafür sorgen und verantwortlich sein, dass in einem bestimmten Bereich alles in Ordnung ist <einen Besitz, ein Vermögen, einen Nachlass, ein Haus, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwalten — ver|wạl|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwalten — Verwalte du mit Fleiss das Dein , das Uebrige lass Gott befohlen sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeitpunkt, an dem der Käufer der Landwirtschaftsprodukte sie zu verwalten beginnt — perkamos žemės ūkio produkcijos gavimas statusas Aprobuotas sritis žemės ūkio ekonomika ir vadyba apibrėžtis Momentas, kai pagal žemės ūkio produkcijos pirkimo–pardavimo sutartį pardavėjas perduoda pirkėjui žemės ūkio produkciją valdyti arba… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”